Handelsmanagement

Handelsmanagement
1. Begriff: Führen von Unternehmungen des Handels durch den Eigentümer der Unternehmung selbst (meist bei mittelständischen Handelsbetrieben) oder durch angestellte Manager (meist bei Großbetrieben des Handels und in den Zentralen der Konzentrations- und Kooperationsformen des Handels;  kooperative Gruppen des Handels).
- 2. Die Führungsbereiche des H. umfassen Ziel- und Mittelentscheidungen sowie Planung und Kontrolle aller unternehmenspolitischen Entscheidungen hinsichtlich ihres Beitrags zur Zielerreichung, d.h.: (1) Konstitutive Entscheidungen (Betriebsformenwahl, Standort, Betriebsgröße, Rechtsform, Organisation, ggf. Fusion); (2) laufende Entscheidungen zur Steuerung der Waren-, Finanz- und Informationsströme. Literatursuche zu "Handelsmanagement" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • EUFH — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Europäische Fachhochschule Trägerschaft privat Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Fachhochschule — Trägerschaft privat Ort Brühl Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Handel — von Professor Dr. Hendrik Schröder I. Begriff In einer arbeitsteiligen Volkswirtschaft übernimmt der Handel die Aufgabe, räumliche, zeitliche, qualitative und quantitative Diskrepanzen zwischen der Produktion und der Konsumtion auszugleichen. In… …   Lexikon der Economics

  • Internationales Handelsmangement — von Professor Dr. Bernhard Swoboda und Professor Dr. Thomas Foscht I. Grundlagen und Antriebskräfte Internationaler Handel existiert in der Wirtschaftspraxis seit vielen Jahrhunderten, etwa in Form von Exportaktivitäten. Auch finden sich… …   Lexikon der Economics

  • Betriebsform — Eine Betriebsform (seltener Geschäftsform) als eine Erscheinungsform von Betrieben, namentlich von Handelsbetrieben, entsteht durch Klassifizierung oder Typologisierung. Inhaltsverzeichnis 1 Klassifikation 2 Typologie 2.1 Morphologischer Kasten …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebstypologie — Eine Betriebsform (seltener Geschäftsform) als eine Erscheinungsform von Betrieben, namentlich von Handelsbetrieben, entsteht durch Klassifizierung oder Typologisierung. Inhaltsverzeichnis 1 Klassifikation 2 Typologie 2.1 Morphologischer Kasten 2 …   Deutsch Wikipedia

  • FH Worms — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Worms Gründung 1978 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschule Worms — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Worms …   Deutsch Wikipedia

  • Geschäftstyp — Eine Betriebsform (seltener Geschäftsform) als eine Erscheinungsform von Betrieben, namentlich von Handelsbetrieben, entsteht durch Klassifizierung oder Typologisierung. Inhaltsverzeichnis 1 Klassifikation 2 Typologie 2.1 Morphologischer Kasten 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Detailhandel — Unter Einzelhandel (in der Schweiz und in den Niederlanden: Detailhandel) wird eine Form von Handelsunternehmen oder auch die Handelsaktivität verstanden, die darauf gerichtet ist, Waren an Endkunden (Endverbraucher) bzw. Endanwender zu verkaufen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”